Michaels Gedanken.
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Podcast
Projektmanagement
Scrum-Guide
Psychologie
Über mich
GPTs
Archiv
Projektmanagement
Neueste
Oben
Diskussionen
Agile Transformation von oben: Fünf C-Level-Fehler, die Initiativen scheitern lassen
Wie Du als Vorstand die Weichen richtig stellst – statt Tempo zu machen und Wirkung zu verlieren
vor 2 Min.
•
Michael Rueetschli
Künstliche Intelligenz als Scrum Master?
Warum KI die Rolle neu prägt – und dennoch nicht ersetzt
Okt. 4
•
Michael Rueetschli
1
Flow-Metriken statt Velocity
Wie du mit Cycle Time und Lead Time wirklich vorhersagbar wirst
Sept. 20
•
Michael Rueetschli
Vom Manager zum Servant Leader: Der schmerzhafte, aber notwendige Rollenwechsel in der agilen Welt
Warum Kontrolle gegen Vertrauen getauscht werden muss, wie der Wandel praktisch gelingt und welche Stolpersteine Du als Führungskraft vermeiden musst.
Sept. 6
•
Michael Rueetschli
1
Agile-Theater: 10 untrügliche Anzeichen, dass Sie nur so tun, als wären Sie agil
Erkenne und vermeide oberflächliches Agilitäts-Schauspiel in deinem Unternehmen.
Aug. 23
•
Michael Rueetschli
1
Kognitive Verzerrungen im Planning
Wie „Confirmation Bias“ und „Planning Fallacy“ agile Schätzungen sabotieren
Aug. 9
•
Michael Rueetschli
Die Sprint Review ist kein Abnahme-Meeting!
Wie man Stakeholder wirklich involviert und wertvolles Feedback erhält
Juli 26
•
Michael Rueetschli
1
Der Business Value als Kompass
Warum die Frage "Was bringt es dem Kunden?" die wichtigste in agilen Projekten ist
Juli 12
•
Michael Rueetschli
1
Achtsamkeit im Büro: Praktiken für agile Teams
Warum Achtsamkeit in modernen Arbeitswelten unverzichtbar ist und wie du sie im Alltag und vor Meetings integrierst
Juni 28
•
Michael Rueetschli
1
Projektrollen neu gedacht: Wie das RACI-Modell Klarheit schafft
Rollenverteilung ist kein Nebenprodukt, sondern Fundament erfolgreicher Projektarbeit. Mit dem RACI-Modell bringst du Struktur in Verantwortung und…
Juni 14
•
Michael Rueetschli
2
Zwischen Stakeholder und Stress: Wie Erwartungen im Projekt gesund gemanagt werden
Stakeholder können Energiequelle oder Stressfaktor sein. Dieser Beitrag zeigt, wie du Erwartungen aktiv steuerst, Vertrauen aufbaust und psychische…
Mai 31
•
Michael Rueetschli
1
Meetings, die bewegen: Wie man Projektbesprechungen radikal neu denkt
Zu viele Meetings kosten Zeit, Energie und Klarheit. Dieser Beitrag zeigt, wie du Projektmeetings so gestaltest, dass sie echte Wirkung entfalten – mit…
Mai 17
•
Michael Rueetschli
1
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts