Michaels Gedanken.
Abonnieren
Anmelden
Startseite
Podcast
Projektmanagement
Scrum-Guide
Psychologie
Über mich
GPTs
Archiv
Psychologie
Neueste
Oben
Diskussionen
Die Psychologie des «Unlearnings»
Warum du in Zukunft verlernen musst, um erfolgreich zu sein – und wie Unternehmen eine Kultur des Verlernens aufbauen
Okt. 25
•
Michael Rueetschli
„Nein“ ist ein vollständiger Satz
Wie Du ohne schlechtes Gewissen und ohne Rechtfertigung Grenzen setzt – im Beruf und privat
Okt. 11
•
Michael Rueetschli
Hoovering: Die «Staubsauger»-Technik, mit der toxische Menschen dich zurücksaugen, nachdem du gegangen bist
Was ist Hoovering? So erkennst du die Rücksaug-Technik toxischer Menschen – mit Beispielen, Checklisten und sicheren Gegenstrategien.
Sept. 27
•
Michael Rueetschli
2
DARVO entlarvt: Wie Täter die Opferrolle umkehren – und dich zum Schuldigen machen
Psychologische Manipulation verstehen, Muster durchschauen und Strategien zum Schutz entwickeln
Sept. 13
•
Michael Rueetschli
1
Subtile Manipulation: 10 Sätze, die harmlos klingen — aber emotionale rote Flaggen sind
Wie du manipulative Formulierungen in Partnerschaft, Büro, von Vorgesetzten und im Freundeskreis früh erkennst und souverän reagierst.
Aug. 30
•
Michael Rueetschli
2
Die 21-Tage-Lüge
Wie lange es wirklich dauert, eine neue Gewohnheit zu etablieren?
Aug. 16
•
Michael Rueetschli
1
Flow-Zustand für Anfänger
Wie du laut Psychologie öfter in den ultimativen Konzentrations-Modus kommst
Aug. 2
•
Michael Rueetschli
2
Konflikte lösen ohne Drama
5 psychologisch fundierte Schritte für ein konstruktives Streitgespräch nach John Gottman
Juli 19
•
Michael Rueetschli
1
Ich merk mir das nicht – das merk ich mir
Wie kognitive Auslagerung unser Denken verändert und warum KI uns zugleich hilft und herausfordert
Juli 5
•
Michael Rueetschli
2
Bin ich introvertiert oder extrovertiert – und was heisst das wirklich?
Die zwei Seiten der Persönlichkeit – wie Introversion und Extraversion unser Verhalten, unsere Kommunikation und unsere Beziehungen prägen.
Juni 21
•
Michael Rueetschli
2
Narzissmus erkennen – im Alltag und im Büro
Charmant, selbstbewusst, manipulativ? Wie du narzisstisches Verhalten identifizierst, dich schützt und den Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten…
Juni 7
•
Michael Rueetschli
3
Warum Multitasking nicht funktioniert: Die Psychologie der Aufmerksamkeit
Gleichzeitig E-Mails lesen, Meetings folgen und Probleme lösen? Unser Gehirn ist dafür nicht gemacht. Was die Wissenschaft über Multitasking sagt – und…
Mai 24
•
Michael Rueetschli
2
This site requires JavaScript to run correctly. Please
turn on JavaScript
or unblock scripts